Unser Ansatz
Der Kunde zuerst
Branchenübergreifend bauen wir auf ein universelles Prinzip: Unser initialer Angriffspunkt sind stets die Bedürfnisse der Kunden, welche wir dann in technische und organisatorische Anforderungen übersetzen. Disruptive Unternehmen haben immer eine stark kundenorientierte Sichtweise. Schlichtweg neue Technologien anzuwenden ist nicht das Ziel. Wenn es jedoch darum geht, dass neue Technologien es ermöglichen, Kundenbedürfnisse künftig besser zu erfüllen und Barrieren zu beseitigen, die zuvor nicht beseitigt werden konnten, dann haben wir ein Rezept für Disruption.
Ausführung vor Ort
Wir helfen Unternehmen dabei, zu verstehen, „was" zu tun ist, einen Plan zu entwickeln, „wie" es zu tun ist, und sie dabei zu unterstützen, es „tatsächlich zu tun", um ihnen einen soliden Start zu ermöglichen. Warum das Rad selbst erfinden, wenn man die erfahrensten Menschen hinzuziehen und die Erkenntnisse aus Hunderten von anderen Organisationen und Dutzenden von anderen Sektoren nutzen kann?
Aufbau von Fähigkeiten
Wir unterstützen Unternehmen und entwickeln gleichzeitig ihr Potenzial, ihren Weg selbstständig fortzusetzen. Deshalb arbeiten wir eng mit ihnen zusammen, um Fähigkeiten in ihren Teams aufzubauen und unser Wissen weiterzugeben. Wir glauben, dass intrinsisches Talent und eine bestimmte Arbeitsweise - nicht unbedingt umfangreiche digitale Erfahrung - die Grundlage für den Erfolg in einem disruptiven Umfeld sind. Durch On-the-Job-Coaching, Workshops und Schulungen stellen wir sicher, dass das Team in seiner (neuen) Rolle wachsen kann.
"Bei der Digitalisierung geht es nicht um Digitalisierung, sondern darum, den Kunden besser, schneller und nachhaltiger zu bedienen."
