Hören Sie es auf
Podcast SpotifyPodcast ApfelPodcast Amazon MusicPodcast Goolgle
Gäste
Daniel Ropers
Veröffentlicht
4. Februar 2021
Interviewt von
Alexandra Jankovich
Alexandra Jankovich
Teilen Sie es

Das erste Projekt von Spark: Daniel Ropers, Mitbegründer und ehemaliger CEO bol.com

Dies ist die vollständige Fassung des Interviews.
Klicken Sie hier, um die Zusammenfassung zu sehen.

Im Jahr 2010 stand bol.com vor einer entscheidenden Frage: neue Produktkategorien entwickeln oder in den Bereich Streaming expandieren? Daniel Ropers, ehemaliger CEO von bol.com, spricht über die Zusammenarbeit mit SparkOptimus bei der Entwicklung der Strategie und erklärt, warum man nicht immer direkte Antworten auf die Frage "Äpfel oder Birnen" haben möchte, sondern sich auf eine Entdeckungsreise begeben sollte. Bol.com ist heute der größte Online-Händler der Niederlande.

SparkOptimus-Disruption-in-Action
Möchten Sie wissen, wie Unternehmen die Digitalisierung angehen disruption? Lesen Sie unser neuestes Buch Disruption in Action

Alexandra Jankovich: Vor zehn Jahren - und dies ist unser zehnjähriges Jubiläum - war unser erster Auftrag für bol.com. Mein Geschäftspartner Tom Voskes und ich haben Spark und Optimus zusammengebracht, um einen Auftrag für bol.com zu erledigen. Vielleicht können Sie über diesen Auftrag sprechen. Sie wollten eigentlich nur das neue Netflix und Spotify sein, richtig?

Daniel Ropers: Ja. Wir hatten die Wahl, entweder ein Geschäft für physische Produkte zu sein und schnell in neue Produktkategorien zu wachsen oder in die nächste disruption zu investieren und beim Übergang zum digitalen Vertrieb zu helfen, indem wir disruptive, neue und bessere Alternativen für physische Geräte einführen. Nun, Spotify gab es noch nicht, aber es war buchstäblich unsere Idee, unbegrenztes Musikstreaming für zehn Euro pro Monat anzubieten.

Wir wussten, dass es nur eines von beiden sein konnte. Wenn wir versuchen würden, beides zu machen, weil es so unterschiedliche Wege sind, würden wir das Unternehmen zerstören, weil wir uns zu viel vornehmen und nicht weiterkommen. Dann haben wir nachgedacht: Wir müssen schnell herausfinden, in welche Kategorie wir passen könnten. Welcher Teil von dem, was wir gut machen, ist hier nützlich und macht uns besser als unsere Konkurrenz? Auf der anderen Seite wäre es schwer, die Eigentümer von Inhalten in der Welt zu überzeugen. Disney Studios, große Plattenfirmen und Spieleentwickler, uns die Rechte zu geben. Da dieses Modell die Einführung von etwas Neuem auf dem niederländischen Markt bedeuten würde, müssten wir auch die gesamte Technologie entwickeln. Es hätte keine physische Infrastruktur gegeben. Es ist eine ganz andere Herausforderung, Inhalte in großem Umfang für den Echtzeitkonsum bereitzustellen.

Unsere Ausgangsposition war also: Okay, wir wissen, was unsere Frage ist. Was nun? Viele von uns hatten einen Beratungshintergrund, also war es für uns Ehrensache, einen Berater hinzuzuziehen. Es tat uns weh, zuzugeben, dass wir dann nicht weiterkommen würden. Wir fragten mehrere Unternehmen, von denen wir glaubten, dass sie sich auf diesem Gebiet auskennen würden. Und wir haben diese Leute gefunden, von denen wir nichts wussten und auch nicht wussten, dass es ihr erstes Projekt war, sonst hätten wir sie vielleicht nie eingestellt.

Daraus ist SparkOptimus entstanden. Sie erinnern sich, wir haben damals gesprochen. Und wir haben es getan. Und das war unglaublich cool, denn Sie haben uns nicht nur - in Windeseile - dabei geholfen, die geschäftliche Seite der Dinge zu modellieren, sondern Sie haben uns auch geholfen, Leute zu finden, die wissen, wie es funktioniert. Du hast einen Experten für Videostreaming gefunden, so ziemlich die einzige Person auf der Welt, die sich damit auskennt. Und er kam, um uns zu helfen.

Plötzlich bekamen wir alle Arten von Fachwissen, die uns fehlten, und wir bekamen Kollegen, buchstäblich in unserem Büro, die so taten, als ob sie für bol.com arbeiteten. Aber es ist ein Zeichen dafür, wie viel Enthusiasmus es gab, wie viel Co-Kreation es gab, und dass Sie [als SparkOptimus] den Kunden als jemanden ernst nehmen, der das, was Sie tun, steuert, der über Wissen verfügt, das Sie nicht haben, und dass Sie dann Input willkommen heißen. Sie sagen also nicht: "Lasst uns das machen. Wir haben das Fachwissen". Sondern Sie fragen: "Welches Wissen können wir vom Kunden bekommen?" Und dann auf eine sehr nette, natürliche Art und Weise...

Als Berater habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass man erst ganz zum Schluss die große Antwort auf die Frage hat. Und das wird dann fast zu einer Art Show-Down-Moment. Es ist wie: "Tada, hier ist das Kaninchen". Toll, das ist eine schöne Überraschung. Aber das gefällt mir überhaupt nicht. Denn wir wollen nicht einfach nur wissen oder herausfinden, wie die Antwort auf diese Frage nach Äpfeln und Birnen lautet, eine neue Kategorie versus digital. Es ist eine Reise der Entdeckung. Sie ist nicht binär, und es geht nicht darum, dass man plötzlich eine Antwort parat hat. Es geht darum, die Aufmerksamkeit allmählich auf die vielversprechendere Option zu lenken und zu akzeptieren, dass die andere an Boden verliert. Sie haben zugestimmt, und Sie haben es auch selbst getan. Das war unglaublich effizient, denn Sie haben nicht gesagt: Wir haben die Ergebnisse, und jetzt müssen wir Entscheidungen treffen und das alles verarbeiten. Nein, wir sind schrittweise vorgegangen. Ich kann mich nicht einmal an die Abschlusspräsentation erinnern. Das war so ein nachträglicher Einfall. Aber es war großartig.