Digital Due Diligence
Das übergeordnete Ziel einer digitalen due diligence ist es, eine Perspektive für den Wert einer potenziellen Übernahme, ihre Risiken und Chancen zu bieten. In der Regel werden digitale Due-Diligence-Prüfungen von drei Arten von Kunden angefordert: einem Verkäufer, einem strategischen Käufer oder einem unabhängigen Investor. Dieser Fall konzentriert sich auf eine typische digitale Due Diligence auf der Käuferseite due diligence.
SparkOptimus hat dies offensichtlich schon viele Male getan. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell und gründlich sie unser potenzielles Übernahmeziel analysierten. Ihr klarer Bericht half uns, die digitale Marktdynamik und die wichtigsten Werttreiber wirklich zu verstehen, was unseren Investitionsgesprächen zusätzliche Tiefe verlieh.
Eine typische digitale Due Diligence dauert zwei bis drei Wochen, in denen wir eine Sichtweise entwickeln, die auf drei Hauptdimensionen basiert: (1) Angebot, (2) Technologie und (3) Organisation.
Unserer Erfahrung nach sind alle drei Dimensionen zusammen erforderlich, um den langfristigen Erfolg zu bewerten (wofür wir ein einzigartiges Bewertungsmodell entwickelt haben). Da jedoch jede digitale Due Diligence Situation einzigartig ist, werden die drei Dimensionen für jeden spezifischen Fall angepasst und vertieft. Die daraus resultierende Bewertung basiert auf einer Kombination aus verfügbaren Daten und unserer eigenen digitalen und strategischen Expertise und Erfahrung.
1. Vorschlag
Marktgröße: Die Quantifizierung der Marktgröße und des Marktwachstums hilft dabei, die Attraktivität des Zielmarktes zu verstehen und ungenutztes Potenzial zu bewerten. In der Regel schätzen wir die Marktgröße und die Wachstumsraten auf der Grundlage von Marktdaten, Outside-in-Analysen, Experteninterviews und der Expertise von SparkOptimus.
Kundenversprechen: Wir ermitteln, welche Bedürfnisse und Erwartungen die Kunden haben und wie gut das Unternehmen sie erfüllt. Um das Angebot des Zielunternehmens zu analysieren, zerlegen wir es in seine Kernelemente und bewerten seine Leistung pro Element und ob es den Erwartungen entspricht, z. B. durch Vergleich der Leistung des Zielunternehmens mit Wettbewerbern, Kundenerwartungen aus anderen Branchen, die digital "voraus" sind, oder (öffentlichen) Kundenumfragen.
Wertschöpfungskette und Wettbewerb: Wir ermitteln, inwieweit das Zielunternehmen durch bestehende und neue Wettbewerber (innerhalb und außerhalb der Branche), alternative Kunden und andere Entwicklungen in der Wertschöpfungskette bedroht ist. Unser Ansatz beginnt damit, die Wertschöpfungskette der Branche abzubilden und die wichtigsten Akteure zu identifizieren. Anschließend ermitteln wir potenzielle strategische Schritte und andere Entwicklungen, die das Wachstumspotenzial des Zielunternehmens beeinflussen können.
Wachstumschancen und -plan: Wir bewerten die Durchführbarkeit des Wachstumsplans und geben einen Einblick in die Fähigkeit des Zielunternehmens, die Leistung mit den richtigen Investitionen und dem richtigen Fokus zu steigern. Bei der Analyse des Plans kombinieren wir eine Top-Down-Sicht aus Interviews, strategischem Know-how und Marktanalysen mit einer Bottom-Up-Bewertung der (Sensitivität der) wichtigsten Werttreiber des Plans.
2. Technologie
Kundenfunktionalität: Wir bewerten die Übereinstimmung zwischen dem Kundenversprechen und den tatsächlichen Kundenfunktionen und testen und bewerten die Leistung der angebotenen Funktionen.
Technologieentwicklung: Der Entwicklungsprozess und die Fähigkeiten beeinflussen die Fähigkeit, sich in einem sich verändernden Umfeld mit steigenden Kundenerwartungen anzupassen. Wir bewerten dies anhand der SparkOptimus-Prinzipien, z. B. dass die Geschäftsprioritäten die Entwicklungsprioritäten bestimmen, wie das Entwicklungsbudget zugewiesen wird und ob die Einrichtung, die Arbeitsweise und die Werkzeuge einen kontinuierlichen datengesteuerten Entwicklungszyklus ermöglichen.
Technologie- und Datenlandschaft: Die Technologie- und Datenlandschaft muss zukunftssicher und flexibel sein. Wir prüfen, ob die Architektur unseren "Best-Practice"-Prinzipien entspricht (z. B. explizite Unterscheidung zwischen Kern- und Unterstützungssystemen, Modularität, skalierbare Integration) und ob Datenprozesse und Governance vorhanden sind, um Daten zu sammeln, anzureichern und zu nutzen, um das Angebot und den Geschäftsbetrieb kontinuierlich zu verbessern.
3. Organisation
Organisatorischer Aufbau und Gleichgewicht: Wir prüfen das Vorhandensein und die Verteilung von Kompetenzen und ob diese mit den Wachstumsambitionen des Zielunternehmens vereinbar und skalierbar sind. Die Bewertung reicht von den Fähigkeiten und Rollen des Top-Managements über die Geschäftsbereiche und Teams bis hin zur Verteilung der Vollzeitstellen und den Einstellungsplänen.
Digitale operative Exzellenz: Bei der Bewertung der digitalen operativen Exzellenz eines Unternehmens gehen wir den einzelnen Elementen auf den Grund, die die Konversionsmaschine zum Laufen bringen". Wir bewerten, was der Herzschlag des Unternehmens ist, wie fähig/erfahren die Mitarbeiter in Bezug auf bestimmte digitale Fähigkeiten sind (z. B. die Generierung von Traffic bei einem verbesserten ROAS oder UX-Fähigkeiten zum Entwerfen, Erstellen, Testen und Verbessern), und ob die verschiedenen Elemente der "Konversionsmaschine" im Tandem funktionieren.
Nehmen Sie die Erkenntnisse mit
Unsere Kunden gewinnen ein klares Verständnis für den Wert des Zielunternehmens und seine Risiken und Chancen und erhalten einen detaillierten Bericht mit unseren Ergebnissen, einschließlich einer prägnanten Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen und Schlussfolgerungen. In der Regel sind wir an der Erstellung von "100-Tage-Plänen" für die Zeit nach der Übernahme beteiligt.
Möchten Sie herausfinden, wie Ihr Unternehmen von unserem due diligence Serviceangebot profitieren kann? Klicken Sie hier, um mit uns in Kontakt zu treten.